Modell-/Schulversuche
Modellversuch KONTEXTE
Konstruktive Nutzung der Externen Evaluation
In einem zweijährigen Modellversuch wurden die aus der externen Evaluation hervorgegangenen Zielvereinbarungen unter wissenschaftlicher Begleitung durch den Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg an der Realschule Selb umgesetzt und in fortlaufenden Prozess der Qualitätsentwicklung übergeleitet.
Das Vorhaben ermöglichten die Oberfrankenstiftung und die Firma Vishay durch eine großzügige finanzielle Förderung.
Anliegen der Abschlussveranstaltung am 14. November an der Staatlichen Realschule Selb war es, den Modellversuch mit seinem wissenschaftlichen Ansatz und den praktischen Umsetzungen und Auswirkungen in der Schule vorzustellen, die Ergebnisse auch für andere Schulen nutzbar zu machen und mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.
Konstruktive Nutzung der Externen Evaluation
In einem zweijährigen Modellversuch wurden die aus der externen Evaluation hervorgegangenen Zielvereinbarungen unter wissenschaftlicher Begleitung durch den Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg an der Realschule Selb umgesetzt und in fortlaufenden Prozess der Qualitätsentwicklung übergeleitet.
Das Vorhaben ermöglichten die Oberfrankenstiftung und die Firma Vishay durch eine großzügige finanzielle Förderung.
Anliegen der Abschlussveranstaltung am 14. November an der Staatlichen Realschule Selb war es, den Modellversuch mit seinem wissenschaftlichen Ansatz und den praktischen Umsetzungen und Auswirkungen in der Schule vorzustellen, die Ergebnisse auch für andere Schulen nutzbar zu machen und mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.
Frau Prof. Dr. Rahm
Einführungsvortrag
Programm
- Evaluation - was dann? Erfahrungen der RS Selb
- Gruppenarbeit bewerten / Hausaufgabenkultur - zwei Beispiele aus der Unterrichtsentwicklung
- Qualifizierungsmaßnahmen für Steuergruppen
- Ergebnisse und Anregungen aus dem Modellversuch KONTEXTE
